Sehr geehrte Nutzer, gemäß Artikel 12 ff. der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (General Data Protection Regulation, „Verordnung“ oder „GDPR“) und im Allgemeinen in Übereinstimmung mit dem in der Verordnung selbst festgelegten Grundsatz der Transparenz geben wir hiermit die folgenden Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (d.h. alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen: „betroffene Person“), die im Zusammenhang mit der Navigation auf der Website perspektivenfabrik.it („Website“) und die damit verbundene Interaktion seitens des Nutzers. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen daher nicht für andere Websites gelten, die der Nutzer über Links auf der Site besuchen kann.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung (also das Rechtssubjekt, das die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt, „Verantwortlicher der Datenverarbeitung“ oder „Verantwortlicher“) ist
Climate Action South Tyrol EO
Capronistraße 9, 39100 Bozen
Mail: info@climateaction.bz
zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC): cast@pec-legal.it
Web: climateaction.bz
Steuernummer / cod. fiscale: 94140540215
Für Kontaktaufnahmen speziell im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der Ausübung der Rechte laut nachstehendem “Rechte der betroffenen Personen”, bitten wir, etwaige Anfragen an die E-Mail-Adresse info@climateaction.bz zu richten.
Die dem Betrieb dieser Website dienenden Computersysteme und Programme erlangen einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung implizit mit der Nutzung der Internetkommunikationsprotokolle verbunden ist (z. B. IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den die Website besuchenden Nutzern verwendet werden; die mit der Zeichenfolge URI - Uniform Resource Identifier - ausgedrückten Adressen der angeforderten Ressourcen; die Uhrzeit der Anfrage; die für die Anfrage beim Server verwendete Methode; die Größe der Dateien, mit denen die Anfrage beantwortet wird; der Nummernkode, der den Status der vom Server erteilten Antwort - positive Antwort, Fehler etc. - bezeichnet; weitere Parameter des Betriebssystems und der Computer-Umgebung des Nutzers). Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten betroffenen Personen verknüpft zu werden, doch sie können es aufgrund ihrer Natur ermöglichen, die Nutzer über Verarbeitungsschritte und die Verknüpfung mit im Besitz Dritter befindlicher Daten zu identifizieren.
Diese Daten werden nur verwendet, um statistische Informationen zur Nutzung der Website zu erhalten, die nicht mit Daten, die den Nutzer identifizieren, verknüpft sind, und um das einwandfreie Funktionieren der Website zu überwachen; sie werden nach ihrer Verarbeitung unverzüglich gelöscht. Die Daten können im Falle von möglicherweise zu Lasten der Website begangenen Computerstraftaten für die Ermittlung der Verantwortlichkeit herangezogen werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht somit im berechtigten Interesse am einwandfreien Funktionieren und an der Sicherheit der Website.
Die Website verwendet Cookies, für die auf die entsprechenden Informationen verwiesen wird: https://perspektivenfabrik.it/cookies
Um die Website zu besuchen, muss der Nutzer keine persönlichen Daten angeben. Die Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen oder die fakultative, ausdrückliche und spontane Übermittlung von Nachrichten auf elektronischem oder herkömmlichem Wege an die auf der Website angegebenen Adressen des Verantwortlichen hat jedoch zur Folge, dass die Adresse, einschließlich der E-Mail-Adresse, des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie alle anderen in den entsprechenden Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten erfasst werden. Solche Daten werden ausschließlich zur Beantwortung der Anfrage des Nutzers verwendet und dürfen nur dann an Dritte weitergegeben werden, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten werden von dem vom Verantwortlichen beauftragten und befugten Personal unter Verwendung von Verfahren, technischen und informationstechnischen Hilfsmitteln verarbeitet, die geeignet sind, die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Solche personenbezogenen Daten werden unbeschadet weiterer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten so lange aufbewahrt, wie es unbedingt erforderlich ist, um der betroffenen Person Antworten auf die gestellten Anträge zu geben.
Personenbezogene Daten werden nicht offengelegt.
Die Daten unterliegen nicht der Verbreitung und können an Mitarbeiter und Lieferanten des Verantwortlichen im Rahmen ihrer Aufgaben und/oder vertraglichen Verpflichtungen in Bezug auf die Ausführung der vertraglichen Beziehung mit den betroffenen Personen weitergegeben werden; zu den Lieferanten des Verantwortlichen gehören beispielsweise Bank- und Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften, Rechtsberater, Softwarelieferanten und damit verbundene Hilfs-, Versand- und Lieferunternehmen sowie die Finanzverwaltung und andere Stellen, für die obligatorische Mitteilungen vorgesehen sind. Die Datenverarbeitung erfolgt:
Unbeschadet der Ausführungen in den vorstehenden Abschnitten kann sich der Verantwortliche im Rahmen seiner Tätigkeit und zu den oben genannten Zwecken der Dienste Dritter bedienen, die entweder als eigenständige Verantwortliche oder in deren Auftrag und nach deren Weisung als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 der Verordnung tätig sind. Es handelt sich um Subjekte, die den Verantwortlichen Verarbeitungs- oder Instrumenten-Dienste zur Verfügung stellen.
Im Allgemeinen kann die betroffene Person eine vollständige und aktualisierte Liste der als Auftragsverarbeiter ernannten Subjekte anfordern, indem sie sich an einen der Kontaktstellen des Verantwortlichen wendet.
Die Daten können dann von allen Personen eingesehen werden, deren Recht auf Zugang zu diesen Daten aufgrund von Rechtsvorschriften anerkannt ist.
Es ist nicht beabsichtigt, personenbezogene Daten in Länder, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind, oder an internationale Organisationen zu übermitteln. Wenn der Verantwortliche aus besonderen technischen Gründen Daten in Drittländer übermittelt, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, geschieht dies unter folgenden Bedingungen: Übermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheit Beschlusses, Übermittlung vorbehaltlich angemessener Garantien, verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften oder Anwendung von Ausnahmeregelungen für bestimmte Situationen.
Es ist eine Registrierung erforderlich, um auf den reservierten Bereich zugreifen zu können. Dafür werden bei der Registrierung folgende Informationen abgefragt: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zugehörige Organisation. Die Verarbeitung der Daten dauert so lange, wie die Registrierung im reservierten Bereich andauert, mit Ausnahme der Notwendigkeit, sich gegen Missbrauch zu schützen.
Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, Projekte zu erstellen und zu veröffentlichen. Dabei gibt es folgende möglichkeiten
Alle Inhalte sind für Nutzer mit Administrationsrechten sichtbar, sie können diese bearbeiten und löschen (z.B. bei Missbrauch).
Die GDPR gibt den betroffenen Personen die Ausübung der folgenden Rechte in Bezug auf die ihnen befassenden personenbezogenen Daten (die zusammenfassende Beschreibung ist bezeichnend, für die vollständige Äußerung der Rechte, siehe die Verordnung und insbesondere den Artt. 15-22):
Die betroffene Person kann ihre Rechte ausüben, indem sie einen Antrag an den Verantwortlichen unter der folgender Adresse stellt: info@climateaction.bz
Der Verantwortliche kann den Inhalt ganz oder teilweise ändern oder aktualisieren, auch unter Berücksichtigung etwaiger Änderungen der Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten. Die betroffenen Personen werden daher aufgefordert, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um sich über die Verarbeitungsverfahren zu informieren.